Ansprechstelle: Tel. 0228-9924 14939 Email: Soldatenhilfswerk@Bundeswehr.org Impressum Datenschutz Satzung Aktueller Flyer Überweisungsvordruck Vordruck Dauerauftrag
Ihre Spende hilft
Spendenkonto: Postbank Köln, IBAN: DE67 3701 0050 0001 3055 03, BIC: PBNKDEFF
Sie wollen uns mit einer Spende unterstützen ? Dann finden Sie hier einen Vordruck zur Einrichtung eines Dauerauftrages bei Ihrer Bank. (Vordruck)
WennSie uns aktiv unterstützen wollen, können Sie uns gerne ansprechen bzgl. einer Mitgliedschaft oder auch als künftiger "Dosenpate".
Kameradinnen und Kameraden der SanEinsStff MINUSMA GAO helfen zweifach
Das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. leistet schnelle und unbürokratische Hilfe in Fällen unverschuldeter Not. Es versteht sich als Selbsthilfeorganisation für alle Soldatinnen und Soldaten. Unverschuldet in Not zu geraten kann schnell passieren. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal hat gezeigt, wie schnell es jeden von uns treffen kann. Soldatinnen und Soldaten der Sanitätseinsatzsaffel (SanEinsStff) GAO haben sich daher ein Projekt überlegt, wie sie im Einsatz die tolle und hilfreiche Arbeit dieses Vereins unterstützen können. Mit einem Angebot aus sportmedizinischer Behandlung und alternativen Heilmethoden haben sie Kameradinnen und Kameraden zum Spenden motiviert. Insgesamt kam so ein Spendenbetrag in Höhe von 800,00 Euro zusammen. So konnte gleich zweifach geholfen werden.
Verfasser des Berichtes und Foto: liegt beim SHWBw vor
Der Ruhrpott-Barbier in Litauen
Ein in Litauen beim eFP BG in Rukla eingesetzter Oberstabsgefreiter nutzt derzeit verfügbare Freiräume und Dienstunterbrechungen als "Teilzeit-Friseur" für seine nationalen und multinationen Kameradinnen und kameraden. Dabei hat er natürlich auch offenes Ohr und fungiert so als Ansprechpartner für allerei Belange der stationierten Soldaten.
In der kleinen improvisierten Friseurecke ist dann auch die Idee für eine Spenden an das Soldatenhilfswerk entstanden um somit den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr - gerade in den jetzt schwierigen Zeiten von Corona, wo viele sich in Ihrem Stuben/Containern zurückziehen - etwas zurück geben zu können. Im November 2021 konnte so ein stolzer Betrag in Höhe von 2.000 Euro als Spende überwiesen werden.
Fotos: Bundeswehr/Warner
Air Task Unit A400M spendet in Jordanien
Im Zuge einer Abendveranstaltung in der Einheit kam es zu einer spontanen Spenden- und Versteigerungsaktion der "Air Task Unit A400M" aus AlAzraq/ Jordanien.
Dabei kamen am 23. Oktober 2021 insgesamt 1.200,00 EUR zusammen.
Der Erlös soll über das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. den Bundeswehrangehörigen zu gute kommen, die Opfer der Hochwasserkatastrophe 2021 wurden.
Die "Air Task Unit A400M" ist als Teil des DEU EinsKtgt in AlAzraq/ Jordanien stationiert und nimmt an der Operation "Counter Deash" mit einem A400M in der Tankerrolle teil. Dabei unterstützt diese die multinationale Koalition durch Luftbetankung über den Irak und Syrien.
Bericht und Foto: Daten liegen beim SHWBw vor
Sollen wir wetten?
Spendensammlung der Redeployment Kompanie aus Mazar-e-Sharif
Mazar e-Sharif, Afghanistan Ein dumpfes metallenes Geräusch beim Aufsetzen eines Containers, das Zischen des Wassers der Hochdruckreiniger und Fahrgeräusche von rangierenden Fahrzeugen. Hinter den mit Sichtschutz verkleideten Zäunen des Luftsicherheitsbereiches der Materialschleuse Logistische Drehschreibe im Einsatz (kurz MatSchl LogDS i. E.) im Camp Marmal, Afghanistan, herrscht ein reges Treiben.
Bericht: Benjamin Dempfle
Foto: Alexandra Beering
Bildbeschreibung: Neben logistischer Effizienz auch kameradschaftliche Solidarität im Sinn: (von links) Oberfeldwebel Nikolai Wolters, Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer und Oberst i.G. Frank Klaumann
7. Rotation eFP/Panzergrenadierbataillon 371
Auch wenn Oberstleutnant Axel Niemann, Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 371, seine Aufgaben als Kommandeur der enhanced Forward Presence (eFP) Battlegroup seit August diesen Jahres abgegeben hat, ist er doch zumindest gedanklich nochmal kurzzeitig in diese Rolle geschlüpft. Denn die Soldaten der 7. Rotation eFP - wovon seine „Marienberger Jäger“ die Hauptkräfte des Einsatzverbandes stellten - sammelten durch den Verkauf von Verbandsabzeichen, sogenannten „Patches“, insgesamt 6.500 Euro während ihres Aufenthaltes in Litauen. Dieses Geld wurde nun von Oberstleutnant Niemann, als damaliger Kommandeur, aber vor allem im Namen aller Soldaten und Angehörigen der 7. Rotation eFP, an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. übergeben.
Stellvertretend für das Soldatenhilfswerk e.V., nahm Ehrenmitglied Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Maier den Spendenscheck entgegen.
Bericht und Foto: Leopold Lüschow
Soldaten des Einsatzführungsbereich 3 aus Holzdorf/Schönewalde befinden sich derzeit in einer einsatzgleichen Verpflichtung zur Verstärkung Air Policing Balticum (VAPB) auf der AIRBASE Siauliai in Litauen.
Am 25.10.2020 führte die Einheit einen Spendenlauf durch. Distanzen über 3km, 5km, 10km und 21km standen zur Auswahl und für jeden gelaufenen Kilometer klingelte es in der Spendendose. Mit weiteren Spenden kam so insgesamt ein Gesamtbetrag in Höhe von 600,00 Euro für das Soldatenhilfswerk zusammen.
Über die Spende freuen sich (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel Eidner, Hauptfeldwebel Müller (Sieger über 21 Kilometer) und Oberstleutnant Hell
Foto: Sören Eidner
Im Rahmen von verschiedenen Spendenaktionen wurden im Zuständigkeitsbereich des Nachschub und Transportzuges der Fliegerhorststaffel von den Soldaten und Soldatinnen des 6. und 7. DEU Einsatzkontingent Counter Daesh/Capacity Building Irak ein Betrag von 150.- Euro für das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr gesammelt und symbolisch von den verantwortlichen Soldaten an den Kontingentführer übergeben.
Lesen Sie mehr über den Einsatz der Bundeswehr in Jordanien, Syrien und dem Irak:
https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/die-bundeswehr-in-jordanien-ueber-syrien-und-im-irak
Foto: Bundeswehr
Spende des 56. DEU Einsatzkontingentes KFOR (DEU EinsKtgt KFOR)
Das 56. DEU EinsKtgt KFOR ist dem Aufruf des Generalinspekteurs - Herrn General Eberhard Zorn - vom 03.06.2020 gefolgt und hat in Folge dessen Spenden in Höhe von 888,88 EURO gesammelt.
Dieser Betrag kommt somit unverschuldet in Not geratenen Soldaten und Soldateninnen sowie deren Familien zugute.
Herzlichen Dank an alle Spender.
Foto: Bundeswehr
Unser Mitglied beim Taktischen Luftwaffengeschwader 71 "R" in Wittmund, Stabsfeldwebel Rainer Klock, war beim Deutschen Anteil CAOC in Al Udeid eingesetzt und berichtete danach über einen fordernden aber auch lehrreichen Einsatz in unmittelbarer Nähe zum persischen Golf - insbesondere unter dem Einfluss des Konflicktes zwischen den USA und dem Iran im Januar 2020.
Er nutzte den Einsatz aber auch, um Spenden für das SHWBw zu sammeln. Dazu wurden Patches, Krüge, T-Shirt und Poster "verspendet". Insgesamt kam dabei ein Spendenertrag von 1.722,21 Euro zusammen!
Das Foto zeigt Stabsfeldwebel Rainer Klock (links) zusammen mit dem DDO des DtA CAOC Al Udeit, Oberst i.G. Johannes Rudolf.
Foto: Rainer Klock
DEU/EinsKtgt CD/CBI Jordanien
Das Deutsche Einsatzkontingent Counter Daesh / Capacity Building Iraq in Al-Asrak (Jordanien), hat für das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. Spenden gesammelt.
BU: Scheckübergabe an das Soldatenhilfswerk in Jordanien
Fotograf: Bundeswehr/Precht
Sanitätseinsatzkompanie EUTM, 11. DEU EinsKtgt MALI
Stabsfeldwebel Michael Schulz vom 1./Sanitätsregiment 1 hat uns aus Weißenfels folgende Zeilen übermittelt:
"Die Angehörigen des 11.Ktgt haben 550,00 Euro für geschädigte Einsatzsoldaten gesammelt und diesen Betrag habe ich auf ihr Konto überwiesen. Ich hoffe wir können einen kleinen Beitrag zur Hilfe ihrerseits leisten.
Ich hänge noch die Gruppenbilder unseres Kontingentes mit an und wäre über eine Erwähnung erfreut......
Ab nächste Woche stehen die Nachbereitungsseminare an und ich werde unsere Soldaten über die Spende informieren."
Wir sagen vielen Dank und veröffentlichen den Beitrag sehr gerne.