Am 03. Juni 2023 wurde am Denkmal in Hirschdorf bei Kempten der Opfer des Iller-Unglücks von 1957 gedacht. Vor 66 Jahren starben 15 Grundwehrdienstleistende bei einer Überquerungsübung der Iller. Jährlich treffen sich dort auf Einladung des Generalinspekteurs der Bundeswehr (Vorsitzender des Soldatenhilfswerks der Bundeswehr e.V.) und der Luftlande-/Lufttransportschule verbliebene Überlebende, Angehörige und Vertreter aus Politik, … Iller-Gedenken 2023 weiterlesen
Autor: soldatenhilfswerk
Kameradschaft ein Leben lang
Am 13.05.2023 trafen sich in der Westfalenkaserne die ehemaligen Angehörigen des Panzergrenadierbataillons 192. Obwohl der Verband bereits vor 15 Jahren aufgelöst wurde machten sich über 100 Kameraden bei besten Wetter auf den Weg nach Ahlen. Andreas Seiler vom Kameradenkreis hatte ein fantastisches Programm vorbereitet. Zu den Ehemaligen gesellten sich auch Angehörige des Aufklärungsbataillons 7, dem … Kameradschaft ein Leben lang weiterlesen
B-Course 83 „Syllabus complete“
Wir gratulieren zum abgeschlossenen 83. Basis Kurs: Herrn Hauptmann Niklas K., Herrn Hauptmann Dennis H., Herrn Hauptmann Jeremias U., Herrn Hauptmann Philipp G. und Herrn Oberleutnant Marco L.. Wie bereits im vergangenen September 2021 fand auch dieses Jahr, am 15.Oktober 2022, die Graduation des nun abgeschlossenen Basis Kurses 83 (B-Course 83) statt. Der 83. Basis … B-Course 83 „Syllabus complete“ weiterlesen
Tag der offenen Tür an der Logistikschule
Rund 8.500 Besucher und Besucherinnen fanden den Weg in die Garnisionsstadt Garlstedt, um die Logistikschule der Bundeswehr am Tag der offenen Tür näher kennenzulernen. Eindrücke über die Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge, dynamische Gerätepräsentationen im technischen Bereich und viele weitere Aktionen standen auf dem Programm. Begonnen wurde der Tag der offenen Tür mit einem ökumenischen Feldgottesdienst auf … Tag der offenen Tür an der Logistikschule weiterlesen
Tolles Engagement wird belohnt!
Seit 2021 wurde durch die Kommandatur TrÜbPl Bergen/ Osterholzer Moor eine freiwillige Pfandsammlung im Standort Lohheide sowie den dem TrÜbPl zugehörigen Lagern Hörsten und Ostenholz ins Leben gerufen, an dem sich die jüngste Einheit des Standortes, die Sanitätsstaffel Einsatz Bergen, beteiligte. Nun konnte eine Summe von 1.300 € in Form eines symbolischen Schecks an das … Tolles Engagement wird belohnt! weiterlesen
65. Jahrestag des Illerunglücks
Am 3. Juni jährte sich das Illerunglück, bei dem im Jahr 1957 fünfzehn junge Wehrpflichtige ihr Leben verloren, zum 65. Mal. Aus diesem Anlass hatten der Vorsitzende des Soldatenhilfswerks der Bundeswehr e.V., General Eberhard Zorn, und der Oberbürgermeister der Stadt Kempten, Herr Thomas Kiechle, zu einer Gedenkfeier an der Unglücksstelle an der Iller und zum … 65. Jahrestag des Illerunglücks weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2022
Kurzinformation zu Spenden, Bußgeldern und Kameradschaftshilfen im Jahr 2017
Übergabe Sportpakete an Einsatzgeschädigte
Die Gruppe Sporttherapie nach Einsatzschädigung der Sportschule der Bundeswehr führt regelmäßig verschiedene Sporttherapie-Maßnahmen für einsatzgeschädigte Soldaten und Soldatinnen an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf durch. Mit dem Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. besteht eine Kooperation bezüglich der Unterstützung der Genesung durch Sportpakete. Hierbei handelt es sich um Geräte-Set im Wert von ca. 270,00 Euro, welches die Genesung der … Übergabe Sportpakete an Einsatzgeschädigte weiterlesen
Iller-Unglück jährt sich zum 64. Mal
Am 3. Juni 2021 jährte sich das Iller-Unglück bereits zum 64. Mal und aus diesem Anlass fand, wie alljährlich, wiederum eine Gedenkfeier statt. Am 3. Juni 1957 sind 15 junge Soldaten, die seinerzeit dem ersten Wehrpflichtigenjahrgang angehörten, in der Iller bei Hirschdorf ertrunken. Obwohl die Iller damals Hochwasser führte, entschied der als Zugführer eingeteilte Stabsoberjäger, … Iller-Unglück jährt sich zum 64. Mal weiterlesen
Aktion Pfötchen – Kronkorken für Therapiehunde
Im Jahr 2019 wurde die Aktion "Pfötchen" gestartet. Ziel der Aktion ist es Unterstützung bei der Anschaffung und Ausbildung von Therapiehunden zur gesundheitlichen Begleitung von einsatzgeschädigten Soldatinnen und Soldaten zu gewährleisten. Um die Aktion finanziell zu unterstützen sammeln Dienststellen und Einheiten der Bundeswehr aber auch andere Organisationen sowie Einzelpersonen Kronkorken und erhalten bei der Abgabe bei … Aktion Pfötchen – Kronkorken für Therapiehunde weiterlesen