Endlich war es wieder so weit – das traditionelle Adventskonzert des Generalinspekteurs der Bundeswehr zu Gunsten unseres Vereins konnte, nachdem aufgrund der Pandemie zwei Jahre pausiert werden musste, wieder mit Gästen stattfinden.
Begrüßt wurden die Zuschauer durch den Pfarrer der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde, Herrn Dr. Martin Gröger, der in seiner kurzen Ansprache seiner Hoffnung Ausdruck gab, dass man das Konzert nutzt, um einfach mal abzuschalten und zu genießen.
Herr General Eberhard Zorn, Vorsitzender unseres Vereins, dankte zunächst der Kreuzkirchengemeinde für die Unterstützung und die Möglichkeit, das Konzert in der Kreuzkirche durchführen zu können. Auch dankte er dem Musikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Herrn Oberstleutnant Christian Weiper und dem Chor BIGGEsang, der extra aus Olpe angereist war, unter der Leitung von Volker Arns für die stimmungsvolle musikalische Gestaltung.
Er sprach aber auch die schwierigen Zeiten, in denen wir uns befinden, an und hob die Bedeutung des Soldatenhilfswerks (SHWBw), das zu seinem Versprechen steht, unverschuldet in Not geratene Kameradinnen und Kameraden schnell und unbürokratisch zu unterstützen, hervor. Dies ist aber nur durch die Spendenbereitschaft vieler Menschen möglich und daher galt sein Dank den Spendern. In den Pandemiejahren 2020 bis heute konnte das SHWBw in annähernd 300 Fällen mit einer Gesamtsumme von über 854.000,00 Euro helfen. Allein den Opfern der Flutkatastrophe an Rhein und Ruhe kamen insgesamt über 130.000.00 Euro zugute. Zum Abschluss seiner Rede wünschte er allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im Neuen Jahr.
Nun übernahm Herr Oberstleutnant Christian Weiper die Führung durch das sehr abwechslungsreiche musikalische Programm. Dies wurde allerdings begleitet durch teils sehr heitere aber auch ernste kurze Geschichten. Der gesamte Abend stand unter dem Motto „Eine deutsche Weihnacht“ und so war es nicht verwunderlich, dass unter anderem traditionelle Weihnachtslieder vorgetragen wurden. Ein besonderes Highlight des Abends war die Darbietung von Frau Obergefreiter Miroslava Stareychinska, die mit einem Harfe-Solo unter dem Motto „Harfe trifft Bach“ die Zuhörer überzeugen konnte. Aber auch die anderen Darbietungen des großen Blasbläserensembles, des Klarinettenchors, des Saxophonensembles als auch des sinfonischen Blasorchesters fanden die Begeisterung der Gäste. Zum Abschluss des Konzerts wurden alle zum Mitsingen zu den Klängen des Liedes „Macht hoch die Tür“ eingeladen und so war es ein sehr stimmungsvoller Ausklang eines gelungenen Abends.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für diesen wirklich tollen Konzertabend bedanken und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Unserer besonderer Dank gilt aber auch all denen, die das Konzert zum Anlass genommen haben, uns eine Spende zukommen zu lassen. So können wir bisher einen Spendeneingang von über 11.500,00 Euro verzeichnen. Ein wirklich tolles Ergebnis!